Ressourcen

Impulshandbuch für generationenübergreifendes Lernen

Der Leitfaden vermittelt den Lernenden ein breiteres Verständnis für die Problematik der ökologischen Nachhaltigkeit. Er beschreibt die Veränderungen, die wir in unserer Denkweise vornehmen müssen, damit jeder von uns sein tägliches Handeln und Verhalten verbessern kann. Ziel ist es, unsere Gemeinschaft, unsere Umwelt und unseren Planeten nachhaltiger zu gestalten.

Der Leitfaden enthält Schulungsmaterialien (Quiz, Tests usw.), die in 6 Einheiten entsprechend den 6 Rs der Nachhaltigkeit unterteilt sind: Rethink, Refuse, Reduce, Reuse, Repair, Recycle (dt. Überdenken, Ablehnen, Reduzieren, Wiederverwenden, Reparieren, Recyceln).

Verfügbar auf ENITDEHRLV

Empfehlungen und Leitlinien für zukunftsorientierte kommunale Lernzentren

Die Materialien enthalten eine Reihe von Empfehlungen für Erwachsenenbildungszentren (nicht nur Bildungseinrichtungen, sondern auch Nichtregierungsorganisationen, Bibliotheken, Museen usw.), die bei der Einbindung von Nachhaltigkeitsprinzipien in alle Bereiche ihrer Aktivitäten unterstützen sollen: Organisation und Management, Bildungsprogramme, Lern- und Arbeitsumgebung und Netzwerkarbeit.

Die Empfehlungen enthalten auch Beispiele von Good Practice in Lettland, Kroatien, Irland, Italien und Deutschland und zeigen, wie verschiedene Beteiligte (Volkshochschulen, NRO, Gemeinden usw.) unterschiedliche Aktivitäten zur Förderung der Nachhaltigkeit für Personen aller Altersgruppen organisieren.

Schließlich finden Sie hier auch ein “Portfolio” für jedes der oben genannten Länder, das zusammenfassende Informationen darüber enthält, wie das Thema Nachhaltigkeit in der jeweiligen nationalen Gesetzgebung behandelt wird.

Verfügbar auf ENITDEHRLV

Die E-Learning-Plattform für generationenübergreifende Lerngruppen

Die Plattform wird Lehrkräften und Lernenden Informationen, Werkzeuge und Ressourcen zur Verfügung stellen, um die Durchführung und Verwaltung von Bildungsmaßnahmen zu unterstützen, indem eine Methodik eingeführt wird, die das Erlernen “grüner” Fähigkeiten bewertet.

Die zu bewertenden generationsübergreifenden Lernaktivitäten beziehen sich auf die ökologische Nachhaltigkeit und die Art und Weise, wie wir unser tägliches Leben nachhaltiger gestalten, wie im Handbuch (Ressource 1) und in den Empfehlungen (Ressource 2) ausführlich erläutert.

Newsletters

Newsletter #1

Verfügbar auf ENITDEHRLV

Newsletter #2

Verfügbar auf ENITDEHRLV

Newsletter #3

Verfügbar auf ENITDEHRLV

Newsletter #4

Verfügbar auf ENIT – DE – HRLV