6. Verringerung/Mangel an natürlichen Ressourcen und Verlust der biologischen Vielfalt

Zielsetzung: Durch die Durchführung verschiedener Aufgaben, Diskussionen und Übungen können die Teilnehmer darüber nachdenken, wohin das Verschwinden der natürlichen Vielfalt und der rücksichtslose Umgang mit natürlichen Ressourcen führen kann. Es gibt viele Möglichkeiten, um für die langfristige Erhaltung unserer Umwelt zu sorgen.

Erwartete Ergebnisse: Die Teilnehmer werden die Bedeutung der langfristigen Erhaltung der natürlichen Ressourcen und der biologischen Vielfalt in der Umwelt sowie ihre Rolle und ihr Engagement bei der Bewältigung dieses Problems besser verstehen.

Einheit 1

Einführung

Der Mangel an natürlichen Ressourcen ist in der heutigen Welt von herausragender Bedeutung. Natürliche Ressourcen wie Süßwasser, Mineralien, fossile Brennstoffe, Ackerland und biologische Vielfalt sind das Lebenselixier der menschlichen Zivilisation. Die Bedeutung des Mangels an natürlichen Ressourcen liegt in mehreren Schlüsselaspekten: wirtschaftliche Auswirkungen, Energiekrise, Umweltfolgen, Ernährungssicherheit, geopolitische Spannungen, Nachhaltigkeit und künftige Generationen. Die Bewältigung dieser Herausforderung erfordert ein nachhaltiges Ressourcenmanagement, Bemühungen um den Erhalt der Ressourcen und die Entwicklung alternativer Technologien und Praktiken, um unsere Abhängigkeit von endlichen Ressourcen zu verringern.

SONSTIGE EINHEITEN

Überdenken

Ablehnen

Reduzieren

Wiederverwenden

Reparieren

Recycling

Reflexionszeit