Einheit 2

Fragen, Erklärungen
- Was verwenden wir, wenn wir keine Plastikgegenstände haben?
- Warum ist Plastik so beliebt? Wo benutzen Sie Produkte aus Plastik?
- Könnten Sie auf diese Dinge verzichten?
Aufgaben, Tätigkeit
Lesen Sie den Text und erstellen Sie eine Liste: Was ich über Plastikverschmutzung weiß/Was ich nicht weiß.
Plastikverschmutzung
Können Sie sich einen Morgen ohne eine Tasse Kaffee, die Sie auf dem Weg zur Arbeit oder zur Universität an einer Tankstelle gekauft haben, nicht mehr vorstellen? Planen Sie ein Treffen mit Freunden oder einen Ausflug in die Natur und kaufen Sie Einweggeschirr? Es lohnt sich, darüber nachzudenken, dass die Natur für die kurze Zeit bezahlt, die Sie mit sich selbst und Ihren Freunden verbringen. Zweifellos ist Einweggeschirr in der heutigen schnelllebigen und sich entwickelnden Welt sehr praktisch. Wir alle wollen eine saubere Umwelt, gesunde Lebensmittel, eine einzigartige Landschaft und die Möglichkeit, sie zu erhalten und unseren Kindern zu hinterlassen. Das Bewusstsein und die persönlichen Entscheidungen eines jeden Einzelnen haben einen großen Einfluss auf die Umwelt. Die Menschen werden immer bewusster, und in den letzten 10 Jahren ist die unnötige Verwendung von Plastik in Verpackungen bereits spürbar geworden.
Diese Einwegplastikprodukte sind allgegenwärtig. Für viele von uns sind sie zu einem festen Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden.
- Polyethylenterephthalat (PET): Wasserflaschen, Spenderbehälter, Keksschalen
- Polyethylen hoher Dichte (HDPE): Shampooflaschen, Milchflaschen, Gefrierbeutel, Eiscremebehälter
- Polyethylen niedriger Dichte (LDPE): Beutel, Schalen, Behälter, Lebensmittelverpackungsfolien
- Polypropylen (PP): Tüten für Kartoffelchips, Mikrowellengeschirr, Eisbecher, Flaschenverschlüsse, Einweggesichtsmasken
- Polystyrol (PS): Besteck, Teller, Becher
- Expandiertes Polystyrol (EPS): Schutzverpackungen, Becher für Heißgetränke
Weltweit werden jede Minute eine Million Plastikflaschen gekauft, während jedes Jahr bis zu fünf Billionen Plastiktüten weltweit verwendet werden. Insgesamt ist die Hälfte aller produzierten Kunststoffe für den einmaligen Gebrauch bestimmt – sie werden nur einmal verwendet und dann weggeworfen.
Kunststoffe, einschließlich Mikroplastik, sind heute in unserer natürlichen Umwelt allgegenwärtig. Sie werden zu einem Teil des Fossilprotokolls der Erde und zu einem Kennzeichen des Anthropozäns, unseres derzeitigen geologischen Zeitalters. Sie haben sogar einem neuen mikrobiellen Lebensraum im Meer, der “Plastisphäre”, ihren Namen gegeben.
Wie sind wir also soweit gekommen?
Von den 1950er bis zu den 1970er Jahren wurde nur eine geringe Menge an Kunststoffen produziert, so dass die Kunststoffabfälle relativ überschaubar waren. Zwischen den 1970er und den 1990er Jahren hat sich das Aufkommen von Kunststoffabfällen jedoch mehr als verdreifacht, was einen ähnlichen Anstieg der Kunststoffproduktion widerspiegelt. In den frühen 2000er Jahren stieg die Menge der von uns erzeugten Kunststoffabfälle in einem einzigen Jahrzehnt stärker an als in den 40 Jahren zuvor. Heute produzieren wir jedes Jahr etwa 400 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle. Etwa 36 Prozent aller produzierten Kunststoffe werden für Verpackungen verwendet, darunter auch Einwegplastikprodukte für Lebensmittel- und Getränkeverpackungen, von denen etwa 85 Prozent auf Mülldeponien oder als unkontrollierter Abfall landen. Trotz der derzeitigen Bemühungen befinden sich derzeit schätzungsweise 75 bis 199 Millionen Tonnen Plastik in unseren Ozeanen.
Lesen Sie den Text und überprüfen Sie die Fakten!
