Zielsetzung: Bereitstellung nützlicher Hilfsmittel, um die Verwendung von Kunststoffen in unserem täglichen Leben zu überdenken und unsere eigenen Bemühungen zur Verringerung, Wiederverwendung und Wiederverwertung der von uns verbrauchten Kunststoffe zu verbessern.
Erwartete Ergebnisse: Bereitstellung nützlicher Hilfsmittel, um die Verwendung von Kunststoffen in unserem täglichen Leben zu überdenken und unsere eigenen Bemühungen zur Verringerung, Wiederverwendung und Wiederverwertung der von uns verbrauchten Kunststoffe zu verbessern.
Einheit 1
Einführung
Die Verringerung des Plastikverbrauchs ist endlich auf der Tagesordnung der europäischen Regierungen und in gewissem Maße auch in unserem Lebensstil angekommen. Es ist jedoch erwähnenswert, dass die Kunststoffproduktion in nur wenigen Jahrzehnten exponentiell angestiegen ist, und zwar von 1,5 Millionen Tonnen im Jahr 1950 auf 359 Millionen Tonnen im Jahr 2018. Nach einem erheblichen Produktionsrückgang in der ersten Hälfte des Jahres 2020 aufgrund von Covid-19 ist die Produktion in der zweiten Jahreshälfte wieder angestiegen.
Wenn wir diese Abfälle wirklich verringern wollen, müssen wir uns darüber im Klaren sein, dass ihre Verringerung nicht an nationale oder supranationale Gesetze und Geldbußen delegiert werden kann. Die Sache liegt in unseren Händen. Es liegt an uns, auf Plastik zu verzichten und es zu ersetzen, denn für viele Sektoren ist es nach wie vor ein zentrales Material (Automobilbau, Bauwesen, Elektronik), aber bei unserem täglichen und massiven Verbrauch können wir durchaus etwas unternehmen. Tatsächlich werden 39,9 % der Kunststoffproduktion in Europa für Verpackungen und Einwegartikel verwendet, die leicht ersetzt werden können, oder wir können einfach darauf verzichten.
Video-Dateien
Mehr
Externe links