Einheit 4

Der Hauptteil unserer Aktivitäten erfordert einen physischen Raum, in dem sie durchgeführt werden. Obwohl einige Teile flexibel sind und durch kombinierte Methoden durchgeführt werden könnten, ist unsere Aktivität eine vollständige Manifestation vom Reduzieren auf lokaler Ebene durch die Initiative von Gemeinschaften. Durch unsere Aktivität wird das akademische Konzept der zirkulären Produktionsstrategien durch Aktionen und Initiativen auf der Ebene der Verbraucher, der Kommunen und der Gemeinschaften mit Leben erfüllt.
Dauer
Wir empfehlen 1 Stunde Workshop + 30 Minuten Nachbesprechung (insgesamt 1 Stunde 30 Minuten, um Ihren Workshop während des Kurses durchzuführen).
Wir gehen davon aus, dass der Tausch-Teil ca. 30/40 Minuten dauern wird, danach folgt eine Reflexion über mögliche Tauschpartys in den einzelnen Gemeinschaften der Teilnehmer, die ca. 40/50 Minuten dauern wird, und am Ende werden wir eine 10/15-minütige Nachbesprechung durchführen.
Zielsetzung des Workshops
Ziel unseres Workshops ist es, den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, sich mit Tauschbörsen als einem der Konzepte und Praktiken vom Reduzieren vertraut zu machen und zu erfahren, wie sie diese in ihrer eigenen Gemeinschaft anwenden können. Er zielt auch darauf ab, Praktiken des Tauschens zu normalisieren, anstatt sie zu entsorgen oder ungenutzt zu lassen. Das Hauptziel besteht darin, dass die Teilnehmer Selbstvertrauen und Fähigkeiten aufbauen, um sich eine Tauschparty in ihrer Gemeinde vorstellen, planen und durchführen zu können.
Benötigte Ausstattung: Tische, Stühle, Tafel, Papier und Laptops
Beschreibung der Tätigkeit
Dazu müssen die Teilnehmer einen kleinen Gegenstand (z. B. ein Buch) mitbringen, den sie nicht mehr benutzen, aber nicht wissen, ob sie ihn einem anderen Nutzer schenken können. Wir werden einen praktischen Leitfaden/Toolkit für die wichtigsten Aspekte bereitstellen, die bei der Organisation einer Tauschparty berücksichtigt werden müssen.
PHASE 1
Tauschparty
Der Workshop beginnt mit einer Tauschparty, zu der alle Teilnehmer, die unsere Anleitung befolgt haben, einen Gegenstand mitbringen, den sie gerne tauschen möchten. In diesem ersten Teil werden die Teilnehmer auch ihre Gefühle und Emotionen zum Ausdruck bringen, die mit dem Gegenstand verbunden sind, und begründen, warum sie ihn tauschen möchten. Dies soll den Menschen helfen, ihre Bindung an den Gegenstand zu lockern und ihm ein neues Leben zu geben, indem sie ihn an jemanden weitergeben, der ihn besser gebrauchen kann.
PHASE 2
Wie geht das?
Sobald die Teilnehmer die Tauschparty mitgemacht haben, haben sie eine klare Vorstellung von der Erfahrung und können sie sich in ihrer eigenen Gemeinschaft vorstellen. Zu diesem Zeitpunkt werden die Moderatoren einen Leitfaden mit den wichtigsten Schritten für die Organisation einer eigenen Tauschparty aushändigen.