3.7 Recycling

Einheit 7

In den letzten Jahren ist die Welt von Fast Fashion überschwemmt worden: Bestimmte Unternehmen bringen fast jede Woche neue Kollektionen von Kleidung und Accessoires auf den Markt. Der Wert (sowohl in finanzieller als auch in moralischer Hinsicht) von Fast-Fashion-Kleidung ist deutlich gesunken, so dass solche Artikel viel schneller weggeworfen werden.

Warum Fast Fashion so schädlich ist, ist auf den ersten Blick nicht so offensichtlich. Es gibt viele verschiedene Gründe: Erstens wird Fast-Fashion-Kleidung in der Regel in weniger wohlhabenden Ländern hergestellt, wo die Menschen unter schlechten Arbeitsbedingungen arbeiten und extrem niedrige Löhne erhalten. Für die Herstellung solcher Kleidung werden viele Ressourcen benötigt (Rohstoffe, Wasser, Strom usw.), und sie hat meist sehr negative Auswirkungen auf die Umwelt. Und schließlich werden, wie bereits erwähnt, Fast Fashion-Artikel ziemlich schnell weggeworfen – im besten Fall können sie recycelt werden, im schlimmsten Fall landen sie auf einer Mülldeponie und bleiben dort ewig liegen. Es ist nicht immer offensichtlich, woraus unsere Kleidung besteht und welche Zukunft sie erwartet.

Werfen Sie einen Blick auf die folgende Tabelle:

1. Polyester

Was ist das? Wie wird es hergestellt?
Polyester ist ein gebräuchlicher Name für “Polyethylenterephthalat” (PET oder PETE), es handelt sich also im Grunde um Kunststoff. Diese Kunstfaser wird aus Erdöl gewonnen; der gesamte Prozess ist sehr energieintensiv.

Kann es recycelt werden?
Synthetisch hergestelltes Polyester ist nicht biologisch abbaubar. Bestimmte Arten von Polyester können recycelt werden. Problematisch kann es werden, wenn es mit anderen Fasern oder Materialien gemischt wird.

2. Recyceltes Polyester

Was ist das? Wie wird es hergestellt?
Recyceltes Polyester (rPET) wird aus recycelten Kunststoffflaschen hergestellt: entweder mechanisch (durch Einschmelzen zu neuem Garn) oder chemisch (durch Aufspaltung von Kunststoffmolekülen). Dieser Prozess erfordert weniger Ressourcen und verursacht weniger CO2-Emissionen.

Kann es recycelt werden?
Recyceltes Polyestergewebe ist nicht biologisch abbaubar und kann nicht wiederverwertet werden. Es dauert Jahre, bis es sich zersetzt, nachdem es weggeworfen wurde.

3. Nylon

Was ist das? Wie wird es hergestellt?
Nylon ist ein synthetischer Kunststoff, der aus sehr starken Polymeren besteht, die aus Erdöl hergestellt werden. Am häufigsten findet man es in Badebekleidung und Unterwäsche, Socken, Strümpfen und Strumpfhosen.

Kann es recycelt werden?
Nylon ist nicht biologisch abbaubar. Einige Formen von Nylon können recycelt werden, aber nur wenige Unternehmen tun dies, weil der Prozess teurer ist als die eigentliche Produktion von Nylon. Einige Organisationen befassen sich jetzt mit der Möglichkeit, die Kosten für das Recycling zu senken.

4. Baumwolle

Was ist das? Wie wird es hergestellt?
Baumwolle ist eine wasserintensive Kulturpflanze; die traditionelle Baumwollproduktion erfordert einen hohen Einsatz von Insektiziden und Pestiziden. Der Baumwollanbau führt zur Erschöpfung der Böden und zur Zerstörung der lokalen Lebensräume.

Kann es recycelt werden?
Baumwolle ist vollständig biologisch abbaubar. Sie kann auch recycelt werden, indem sie in zerlegt und zu Garn und Fasern gesponnen wird.

5. Bio-Baumwolle

Was ist das? Wie wird es hergestellt?
Bio-Baumwolle wird mit weniger negativen Auswirkungen auf die Umwelt produziert: Es werden keine schädlichen Substanzen verwendet und es werden traditionelle Anbaumethoden angewandt (Fruchtfolge, Mischkultur oder Direktsaat).

Kann es recycelt werden?
Bio-Baumwolle ist biologisch abbaubar und kann recycelt werden.

6. Rayon/Viskose

Was ist das? Wie wird es hergestellt?
Rayon ist eine halbsynthetische Faser, die aus regenerierter Zellulose hergestellt wird, die aus Holzzellstoff (meist Eukalyptus) gewonnen wird. Das Verfahren erfordert eine Menge Chemikalien (die auch für die Menschen, die damit arbeiten, schädlich sein können), Energie und Wasser.

Kann es recycelt werden?
Rayon ist biologisch abbaubar und kann recycelt werden.

Ihre Aufgabe

Wählen Sie drei bis fünf Kleidungsstücke aus, prüfen Sie ihre Faserzusammensetzung und entscheiden Sie, wie sie recycelt werden können.

Recherchieren Sie die Stellen in Ihrer Umgebung, die Kleidung/Schuhe zum Recycling annehmen. Veröffentlichen Sie einen Beitrag in den sozialen Netzwerken, um Ihre Follower darüber zu informieren, was Sie gefunden haben.