2.4 Reduzieren

Einheit 4

Sensibilisierung
Beginnen Sie die Aktivität mit einer interaktiven Sensibilisierungsstunde zum Thema Hausmüllmanagement. Informieren Sie über die Bedeutung der ordnungsgemäßen Entsorgung von Medikamenten und Haushaltschemikalien, ihre Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit sowie die verfügbaren sicheren Entsorgungsmethoden.

Storytelling und Erfahrungsaustausch Ermutigen Sie die Teilnehmer, ob jung oder alt, persönliche Geschichten und Erfahrungen im Zusammenhang mit der Abfallwirtschaft zu erzählen. Ältere Erwachsene können darüber sprechen, wie sich die Abfallentsorgungspraktiken im Laufe der Zeit entwickelt haben, während jüngere Teilnehmer ihr Verständnis für die aktuellen Herausforderungen und Bedenken mitteilen können.

Aktives Sortieren und Identifizieren
Stellen Sie eine Sortierstation auf, an der die Teilnehmer das Trennen von Abfällen, einschließlich Medikamenten und Haushaltschemikalien, üben können. Geben Sie Anleitung, wie man abgelaufene oder unbenutzte Medikamente und Chemikalien erkennt und vom normalen Müll trennt.

Sichere Entsorgungsmöglichkeiten
Zeigen Sie, wie man Medikamente und Haushaltschemikalien sicher entsorgt, z. B. indem man sich an örtliche Apotheken wendet, die Medikamente zurücknehmen, oder indem man sich an ausgewiesene Sammelstellen für gefährliche Abfälle wendet. Betonen Sie, wie wichtig es ist, diese Substanzen nicht in den Abfluss zu spülen oder zu schütten.

Gemeinsame Projekte
Teilen Sie die Teilnehmer in kleine Gruppen ein, die aus Mitgliedern verschiedener Generationen bestehen. Weisen Sie jeder Gruppe ein Projekt zu, um Aufklärungsmaterial zu erstellen, z. B. Plakate, Broschüren oder Kampagnen in den sozialen Medien, um Ihre Mitbürger über eine ordnungsgemäße Abfallentsorgung, einschließlich der sicheren Entsorgung von Medikamenten und Haushaltschemikalien, zu informieren.

Präsentation und Ausstellung
Geben Sie jeder Gruppe die Möglichkeit, ihre Projekte zu präsentieren und ihre Sensibilisierungsmaterialien dem ganzen Kurs vorzustellen. Regen Sie Diskussionen und Fragen an, um das generationsübergreifende Lernen und den Austausch von Ideen zu fördern.

Follow-up-Aktionen 
Ermutigen Sie die Teilnehmer, das bei der Aktivität erworbene Wissen in ihrem täglichen Leben umzusetzen. Geben Sie Ressourcen und Kontaktinformationen für lokale Recyclingzentren, Rücknahmeprogramme oder andere Entsorgungsmöglichkeiten für Medikamente und Haushaltschemikalien an.