Startseite
Über uns
Lernen
Lernplattform
Ressourcen
Partner
Kontakte
Deutsch
Hrvatski
English
Italiano
Latviešu
Seite wählen
2.3 Ablehnen
Einheit 3
Benötigte Materialien
Stift und Papier
Abfallgegenstände (leere Flaschen, Dosen, Papier, Plastik usw.)
Anweisungen
Arbeiten Sie mit anderen Teilnehmern zusammen.
Geben Sie jedem von ihnen einen Abfallgegenstand (leere Flaschen, Dosen, Papier, Plastik, etc.)
Bitten Sie jeden von ihnen, sich mindestens drei verschiedene Möglichkeiten auszudenken, wie man den Abfallgegenstand umgehen kann.
Lassen Sie jedes Team seine Ideen auf dem Papier aufschreiben
Gehen Sie im Kreis herum und lassen Sie jeden seine Ideen mit der Gruppe teilen.
Diskutieren Sie die Vor- und Nachteile jeder Idee und entscheiden Sie, welche die effektivste Art ist, den Abfall zu umgehen
Am Ende der Aktivität soll jeder einen Slogan oder ein Versprechen entwerfen, um sich an seine Verpflichtung zur Abfallvermeidung zu erinnern.
Ermutigen Sie alle, sich gegenseitig zu helfen, ihre Verpflichtung einzuhalten.
2.2 Überdenken
2.4 Reduzieren
1. Lebensmittelverschwendung
1.2 Überdenken
1.3 Ablehnen
1.4 Reduzieren
1.5 Wiederverwenden
1.6 Reparieren
1.7 Recycling
1.8 Reflexionszeit
2. Hausmüllentsorgung
2.2 Überdenken
2.3 Ablehnen
2.4 Reduzieren
2.5 Wiederverwenden
2.6 Reparieren
2.7 Recycling
2.8 Reflexionszeit
3. Fast Fashion und Textilabfälle
3.2 Überdenken
3.3 Ablehnen
3.4 Reduzieren
3.5 Wiederverwenden
3.6 Reparieren
3.7 Recycling
3.8 Reflexionszeit
4. Globale Erwärmung durch fossile Brennstoffe
4.2 Überdenken
4.3 Ablehnen
4.4 Reduzieren
4.5 Wiederverwenden
4.6 Reparieren
4.7 Recycling
4.8 Reflexionszeit
5. Plastikverschmutzung
5.2 Überdenken
5.3 Ablehnen
5.4 Reduzieren
5.5 Wiederverwenden
5.6 Reparieren
5.7 Recycling
5.8 Reflexionszeit
6. Verringerung/Mangel an natürlichen Ressourcen und Verlust der biologischen Vielfalt
6.2 Überdenken
6.3 Ablehnen
6.4 Reduzieren
6.5 Wiederverwenden
6.6 Reparieren
6.7 Recycling
6.8 Reflexionszeit