Einheit 4
Lebensmittelsammlung
Organisieren Sie ein Treffen in der Gruppe, bei dem die Teilnehmer eine Bestandsaufnahme machen, mit besonderem Augenmerk auf Lebensmittel, deren Haltbarkeit bald abläuft oder die nicht zum Verzehr vorgesehen sind, wie z. B. Konserven.
Machen Sie vor dem Treffen eine Bestandsaufnahme der Vorratskammer, des Kühlschranks und des Gefrierschranks
Erstellen Sie als Gruppe einen Essensplan, in dem Sie alle Ressourcen zusammenfassen, und nutzen Sie dann eine Vorratskammer-App wie "Supercook" oder eine andere aus der Liste:
Bereiten Sie Lebensmittel im Voraus und in großen Mengen zu, essen Sie dann gemeinsam, bewahren Sie Reste auf und verzehren Sie sie sicher.
Lagern Sie Lebensmittel angemessen, spenden Sie sie an Tafeln, kompostieren Sie sie oder verwenden Sie Reste auf kreative Weise.
Dies kann verschiedene Auswirkungen haben, z. B. die Vorteile der Verringerung von Lebensmittelabfällen durch die Bündelung von Ressourcen und die Sicherstellung, dass Einkäufe effektiv verteilt oder kreativ verwertet werden. Dies kann auch dazu beitragen, die Planung und die Beschaffung von Lebensmitteln in der Gemeinschaft zu unterstützen, Rezept-Apps zu empfehlen und darauf hinzuweisen, wo es in der örtlichen Gemeinschaft Mittel für Notfälle gibt.
Außerdem sollte dies dazu führen, dass Einzelpersonen in der Gemeinschaft Folgemaßnahmen anbieten und weitere Treffen anstoßen können, z. B.:
Austausch von Rezepten: Ermutigen Sie die Teilnehmer, ihre Familienrezepte miteinander zu teilen und sie in einem Rezeptbuch festzuhalten. Dieser Austausch von kulinarischem Wissen fördert das generationsübergreifende Lernen und bewahrt kulturelle Traditionen für künftige Generationen.
Generationsübergreifende Kochteams: Bilden Sie generationenübergreifende Kochteams, die sich aus Personen verschiedener Altersgruppen und kultureller Hintergründe zusammensetzen. Weisen Sie jedem Team die Aufgabe zu, ein Gericht zuzubereiten, das Elemente aus verschiedenen europäischen Küchen kombiniert. Dies fördert die Zusammenarbeit, das Verständnis und die Vermischung kultureller Geschmäcker.
Reflexion und Diskussion: Leiten Sie eine Reflexionssitzung ein. Ermutigen Sie einen offenen Dialog über die Bedeutung von Verbindungen zwischen den Generationen und den Wert der kulturellen Vielfalt innerhalb der europäischen Gemeinschaften.